Compliance

Unsere Wertevorstellungen für Qualität, Gesundheits-, Arbeits- und Umweltschutz sowie Informationssicherheit zur Wahrnehmung unserer Nachhaltigkeitsverpflichtung

BODE - innovativ, aktiv und nachhaltig ausgerichtet. 

Als weltweit agierendes Unternehmen tragen wir eine besondere Verantwortung für die nachhaltige Entwicklung von qualitativ hochwertigen Produkten, die die Anwendungs- und Sicherheitsbedürfnisse unserer Kunden und Anwender berücksichtigen und gleichzeitig den Anforderungen an Gesundheits-, Arbeits- und Umweltschutz gerecht werden. Die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen gewährleisten eine weltweite Förderung der nachhaltigen Entwicklung in den Bereichen Wirtschaft, Soziales und Umwelt. Die Nachhaltigkeitsstrategie von BODE orientiert sich an diesen internationalen Zielen.
 

Corporate Social Responsibility

Für uns bedeutet nachhaltige Entwicklung auch einen bewusst sparsamen Umgang mit Ressourcen und die Nutzung aller Möglichkeiten zur Energieeinsparung. Neben der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Compliance- und Corporate-Governance-Standards setzen wir uns das Ziel, im Einklang mit anerkannten CSR-Standards zu handeln. Unsere Fortschritte in Sachen nachhaltiger Entwicklung werden im CSR-Bericht der Schaltbau Holding AG umfassend dokumentiert. Stolz sind wir auf unsere Silbermedaille im Rahmen der EcoVadis-Bewertung.

Unsere nachhaltige Unternehmensführung ist insbesondere auch durch die Erfüllung unserer Qualitätsstandards geprägt.

Unternehmensleitlinie

Fokus Q
 

Wir handeln nach den unten aufgeführten Prinzipien, um Service und Produkte in höchster
Qualität zu liefern. Wir verpflichten uns der Kundenorientierung und der „Null-Fehler-Strategie”.

  • Führungsverhalten: Durch die "vor Ort"-Kultur und das engagierte Führungsverhalten steigern wir die Verantwortung aller, Probleme zu lösen und die gemeinsamen Ziele zu erreichen.
  • Organisationsverantwortung: Durch sein Tun und Handeln ist jeder verantwortlich, die Unternehmensziele zu erreichen und die Kundenanforderungen zu erfüllen.
  • Kommunikation: Durch intensiven Informationsaustausch steigern wir die Identifizierung aller Mitarbeitenden und Interessengruppen (Stakeholdern) mit unseren Unternehmenswerten und Ethikrichtlinien.
  • Umwelt: Durch eine umsichtige Auswahl von Materialien in der Produktentstehung und Auswahl der Prozesse in der Herstellung reduzieren wir die Umwelteinflüsse auf das mögliche Minimum.
  • Sicherheit: Sicherheit bezieht sich gleichermaßen auf Menschen, Produkte, Informationen und Unternehmenswerte. Durch unsere Managementsysteme schaffen wir die Voraussetzungen für Informations- und Arbeitssicherheit zur Wahrung von Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität. Mit dem „Null-Vorfalls-Prinzip“ arbeiten wir kontinuierlich daran, sichere und gesundheitsverträgliche Arbeitsbedingungen und Produkte für unsere Mitarbeitenden und Kunden zu schaffen.
  • Qualität: Durch kontinuierliche Verbesserung und Einbeziehung unserer Lieferanten erreichen wir eine exzellente Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen.

Bei BODE streben wir danach, die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen und unsere Standards kontinuierlich zu erhöhen. Willkommen bei BODE, wo Qualität nicht nur ein Versprechen ist, sondern täglich gelebt wird.

Qualitätspolitik   Umweltpolitik   SGA-Politik   Informationssicherheitspolitik

Um unsere Verpflichtung zur Exzellenz weiter zu unterstreichen, haben wir eine Reihe von Zertifizierungen erworben, die unsere Qualitätsstandards offiziell bestätigen.

Die ISO 9001:2015 ist eine weltweit anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme, die auf die allgemeinen Anforderungen an ein effektives Qualitätsmanagement abzielt. Durch die Implementierung dieser Norm gewährleisten wir eine konsistente Produkt- und Servicequalität.

Die Ergänzung KBA bezieht sich speziell auf Anforderungen im Zusammenhang mit Kraftfahrzeugen und deren Teilen. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass unser Qualitätsmanagementsystem den höchsten Standards in der Automobilbranche entspricht.

Die ISO / IEC 27001 : 2022 ist eine international anerkannte Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme. Mit der Einführung und Anwendung dieser Norm gewährleisten wir durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen.

Die ISO 22163:2024, auch bekannt als IRIS (International Railway Industry Standard), ist eine Norm, die speziell für Qualitätsmanagementsysteme in der Bahntechnik entwickelt wurde. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass unsere Prozesse den hohen Anforderungen der Bahnindustrie entsprechen.

Die DIN EN 15085-2 ist ein Standard für die Schweißtechnik von schienengebundenen Fahrzeugen und Fahrzeugteilen. Durch diese Zertifizierung stellen wir sicher, dass unsere Schweißprozesse den höchsten Anforderungen entsprechen, insbesondere im Kontext von Schienenfahrzeugen.

Die DIN EN ISO 3834-2 ist eine Zertifizierung, die sich auf Qualitätsanforderungen für das Schweißen von metallischen Werkstoffen konzentriert. Durch die Einhaltung dieser Norm stellen wir sicher, dass unsere Schweißprozesse den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.

Die DIN EN 17460 ist ein Standard für das Kleben von schienengebundenen Fahrzeugen und Fahrzeugteilen. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass unsere Klebeprozesse den strengen Anforderungen entsprechen, insbesondere im Kontext von Schienenfahrzeugen.

Bei BODE ist Stillstand keine Option – daher streben wir kontinuierlich weitere Zertifizierungen an.

Nach der Implementierung der ISO/IEC 27001:2022 stehen weiterhin die Zertifizierungen der ISO 14001 (Umwelt) und der ISO 45001 (Gesundheit und Sicherheit) auf unserer Agenda. Damit bekräftigen wir nicht nur unsere Verpflichtung zu nachhaltigem Handeln, Sicherheit und Cyberabwehr, sondern versichern Ihnen auch weiterhin höchste Standards in all unseren Unternehmensbereichen. Begleiten Sie uns auf diesem Weg der ständigen Verbesserung und Exzellenz bei BODE.